Dienstunfähigkeitsversicherung
Jetzt Termin vereinbaren
Dienstunfähigkeitsversicherung – Schutz für Beamte & Beamtenanwärter
Beamte genießen viele Vorteile, jedoch besteht im Falle einer Dienstunfähigkeit (DU) nicht automatisch eine vollständige Absicherung. Eine Dienstunfähigkeitsversicherung sorgt für finanzielle Sicherheit, wenn die Ausübung des Dienstes aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr möglich ist.
Hier haben wir Ihnen die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Absicherung von Beamten und Beamtenanwärtern zusammengefasst.

Was ist der Unterschied zwischen Dienstunfähigkeit und Berufsunfähigkeit?
Während eine Berufsunfähigkeit bedeutet, dass ein Beruf zu mindestens 50 % nicht mehr ausgeübt werden kann, gelten für Beamte besondere Regelungen.
Betrifft Angestellte und Selbstständige – eine Weiterbeschäftigung im aktuellen Beruf ist nicht mehr möglich.
Wird durch den Dienstherrn festgestellt – eine Weiterbeschäftigung im Beamtenverhältnis ist nicht mehr tragbar.
Ein wesentlicher Unterschied:
Die Entscheidung über eine Dienstunfähigkeit trifft nicht der Versicherer, sondern der Dienstherr. Daher ist eine spezielle Dienstunfähigkeitsklausel in der Versicherung wichtig.
Warum ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte wichtig?
Entgegen der weit verbreiteten Annahme sind Beamte nicht automatisch vollumfänglich abgesichert, wenn sie dienstunfähig werden. Besonders in den ersten Dienstjahren kann eine Dienstunfähigkeit massive finanzielle Folgen haben:
Eine private Dienstunfähigkeitsversicherung schützt das Einkommen und sichert den gewohnten Lebensstandard.
Welche Leistungen bietet die Versicherung im Ernstfall?
Die Dienstunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn eine festgestellte Dienstunfähigkeit vorliegt.
Wichtige Leistungsmerkmale:
Die Höhe der Dienstunfähigkeitsrente sollte sich an den eigenen finanziellen Verpflichtungen orientieren.
Wie wird die Dienstunfähigkeit festgestellt?
Der Dienstherr entscheidet über eine Dienstunfähigkeit – basierend auf einem amtsärztlichen Gutachten. Dabei wird geprüft, ob der Beamte dauerhaft nicht mehr dienstfähig ist oder seine Dienstfähigkeit wiederhergestellt werden kann.
Wichtige Punkte:
Ein guter Vertrag enthält eine echte Dienstunfähigkeitsklausel, die sich exakt an die Beurteilung des Dienstherrn hält.
Fazit: Dienstunfähigkeit rechtzeitig absichern
Eine Dienstunfähigkeitsversicherung ist für Beamte eine essenzielle Absicherung. Besonders in den ersten Dienstjahren kann eine plötzliche Dienstunfähigkeit erhebliche finanzielle Einbußen bedeuten.
Welche Lösung passt zur individuellen Situation? Gerne unterstützen wir dabei, die optimale Absicherung zu finden.
Lassen Sie sich beraten
Die richtige Wahl treffen – mit einer Beratung, die zu Ihnen passt. Wir helfen Ihnen, den Durchblick zu behalten und die beste Lösung für sich zu finden.
Kommen Sie gerne auf uns zu, wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen!